Jetzt Anfragen

Spitzenforschung im kulinarischen Labor

Im Ampere Line Forschungslabor begegnen sich Wissenschaft und Küche auf höchstem Niveau – für wegweisende Ergebnisse, innovative Techniken und neue Genussdimensionen.

Forschungsschwerpunkte

  • Aromaforschung Aromen-Entwicklung: Untersuchung und Kombination von natürlichen und synthetisch extrahierten Aromen.
  • Texturen Textur-Innovation: Entwicklung neuer Mundgefühle mittels Hydrogele, Emulsionen und Schäumen.
  • Temperatursteuerung Temperaturkontrolle: Exakte Steuerung und Analyse thermischer Prozesse im Gar- und Präsentationsprozess.
  • Food Innovation Lebensmitteltechnologie: Implementierung moderner Produktionsprozesse für mehr Nachhaltigkeit und Qualität.
  • Sensorik Sensorik & Wahrnehmung: Analyse von Geruchs- und Geschmackserlebnissen bei verschiedenen Zielgruppen.

Aktuelle & abgeschlossene Projekte

  • Projekt: AromaSynth

    Gemeinsam mit der Universität Hamburg erforschen wir die Synthese neuer komplexer Aromenstrukturen für pflanzenbasierte Lebensmittel. Resultat: Marktreife Substrate für fleischfreie Rezepte.

  • Projekt: Texturia

    Entwicklung innovativer Konsistenzen durch Einsatz von Hydrokolloiden – Resultat: Veganfreundliche Schäume für Desserts mit besonderen sensorischen Eigenschaften.

  • Projekt: FreshTech

    Automation und Digitalisierung von Küchentechnik für präzise Temperatursteuerung und Frische – Verbesserung der Qualität in der Systemgastronomie.

Ergebnis: Praktische Anwendbarkeit der Forschungsresultate in Gastronomie- und Lebensmittelindustrie, zahlreiche Patente und Auszeichnungen.

Kooperationen & Publikationen

  • Universität Hamburg – Forschungspartner für Aromachemie
  • LifeScience Nord – gemeinsame Entwicklung nachhaltiger Verfahren
  • Hamburg Food Cluster – Wissensaustausch und Innovationsförderung

Wir publizieren regelmäßig in Fachjournalen und auf Konferenzen für internationale Sichtbarkeit und Wissenstransfer.